4.9.00: Gerade erschienen: MSR mit USB
4.9.00: Vollständige Inhaltsübersicht zur Einführung
in die Elektronik
2.9.00: Das Problem der durchbrennenden Glühlampen
17.8.00: Themeschwerpunkt Elektronik am
PC (nicht nur) für Elektor-Leser
17.8.00: In der Bastelecke: Der Dekoder in Widerstands-Logik
10.8.00: Was neues zum Basteln: Die dicke
Senderöhre
10.8.00: In der Bastelecke: Lampenforschung
4.8.00: Hinweis auf die Verwendung einer
DLL in C++
29.6.00: Neu: Technische Informationen von Modul-Bus: http://home.t-online.de/home/modul-bus
25.6.00: Schaltungen einfacher Detektor-Radios
22.6.00: In der FAQ-Liste zu PC-Schnittstellen: Verwendung
von TXD
17.6.00: Neues aus der Bastelecke: Das
Pendel-Galvanometer
9.6.00: Ein Codeschloss mit
C-Control-Basic
3.6.00: Ein neues Schwerpunktthema: USB
25.5.00: Neues von der Alarmanlage
mit Relais
24.5.00: Conrad-Analoginterface jetzt mit 12-Bit-Auflösung
21.5.00: CD-Laufwerk-Recycling: Der Kopfhörer-Verstärker
17.5.00: Conrad-Analoginterface mit der RSAPI..DLL
in Word
9.5.00: Neue Adresse von H.-J. Berndt: http://www.hjberndt.de
9.5.00: VB-Programm AFBRAGE zum
Buch "PC-Schnittstellen unter Windows"
7.5.00: Berichtigung MesskalC, Problem
mit COM1 beseitigt
28.4.00: In der Bastelecke: Das Videokassettenhüllenradio
27.4.00: MesskalC für C-Control,
Kalibrieren von Sensoren für ModulLAB
25.4.00: Dioden selbst basteln? Der Kristall-Detektor
25.4.00: Versuche mit der Niedervoltröhre
ECC86 in der Bastelecke
14.4.00: Etwas zum Basteln: Die 100-Sekunden-Uhr
10.4.00: Das PC-Radio in der
Bastelecke
5.4.00: Messung der Taktfrequenz und Uhrgenauigkeit
bei der CC-Unit
1.4.00: Neu in der Bastelecke: Digitale
Logik mit Relais
25.3.00: Neues in der Bastelecke: Die Papierplatine,
und Power-FET-Versuche
17.3.00: CD-Demos zum Download
gezippt
16.3.00: Neu: C-Control Beispielprogramme
13.3.00: CD C-Control Hardware-Erweiterungen
ist da
11.3.00: Datei NTC.TAB zum Download bereitgestellt
11.3.00: Zwei neue Vorschläge für die Bastelecke:
Batterielampen und Schrittmotoren
11.3.00: Neu: Die Download-Seite
11.3.00. Neugestaltung der Startseite
6.3.00: Neu in der Bastelecke: Batterietester
29.2.00: Neu in der Bastelecke: Funkensender
und Empfänger
11.2.00: Zwei neue Beiträge für
die Bastelecke: Scannerlampe und Eigenbaudrehko
9.2.00: Bezugsquelle für einige schwer zu beschaffende
Bauteile
30.1.00: Auf der Homepage
von Hans-Joachim Berndt: Verwendung der RSAPI.DLL in C++
22.1.00: Für Elektor-Leser interessant: Handbuch
zum BASIC-537
22.1.00: Neuauflage: PC-Schnittstellen
Angewandt, 7. Auflage 2000
21.1.00: Vorwort und Inhaltsangabe der Niederländischen Ausgabe: PC-Poorten
onder Windows
15.1.00: Gerade erschienen: Handbuch der
analogen Elektronik
15.1.00: Die RSAPI.DLL wurde
von H.-J-Berndt für die private Nutzung freigegeben
12.1.00: Portzugriffe unter Windows-NT und Windows98
8.1.00: Die RSAPI unter Windows NT4:
OPENCOM "COM2:1200,N,8,1"
8.1.00: Ein neuer Beitrag für die Bastelecke: Bauteile
aus dem Videorecorder
4.1.00: Vorankündigung: C-Control Hardware-Erweiterungen,
Auszug: EEPROM-Speichererweiterung
27.12.99: Die Bastelecke wird gegründet:
3 kleine Versuche
21.12.99: Windows-Programmierung mit Delphi
und VB6 und der RSAPI.DLL