Jeder Schrittmotor ist ein brauchbarer Dynamo. Im Vergleich zu anderen Generatoren erzeugt der Schrittmotor schon bei kleinen Drehzahlen große Induktionsspannungen. Der hier verwendete Typ mit einem Gleichstromwiderstand von 2 * 60 Ohm pro Spule bringt es ohne Getriebe bei einfacher Drehung mit der Hand auf mehr als 20 V. Was liegt da näher als der Bau einer kleinen Taschenlampe.
Eine Zusatzschaltung sorgt für eine Energiespeicherung. Zwei Vierweggleichrichter mit je 4 Dioden 1N4148 laden einen Elko mit ca. 4700 µF auf (Im Beispiel wurde 2 * 2200µF parallel verwendet). Die super-helle LED wird umschaltbar über einen Vorwiderstand von 390 Ohm (sehr hell) oder 22 K (lange Speicherzeit) betrieben. Der Anwender muss sich beim Drehen etwas beherrschen: In Schalterstellung "hell" kann der zulässige Maximalstrom von 20 mA überschritten werden, in Stellung "lang" überschreitet man leicht die zulässige Spannung der Elkos von z.B. 16 V.
Das Licht der Lampe reicht aus um im Dunkeln klar zu sehen. Auch zum Fotografieren ist es hell genug. Das Gerät eignet sich daher für Spione, Ganoven und Kinder, die im Bett heimlich lesen wollen. Aber auch im Bastelkeller sollte der Schrittmotor-Lichtgenerator für den nächsten Kurzschluss bereit liegen.
Spionage-Foto: Brisante Details eines sensiblen Projekts