Bei der Parallelschaltung mehrerer Verbraucher addieren sich die Ströme, während die Spannung an jedem Verbraucher die gleiche ist. Für den Gesamtstrom gilt:
Die Parallelschaltung
In der Beispielschaltung
findet man zwei Teilströme mit jeweils 6 mA. Beide Widerstände
mit jeweils 1000 Ohm könnten durch einen Widerstand mit 500 Ohm ersetzt
werden (Ersatzwiderstand), um den selben
Gesamtstrom von 12 mA zu erreichen. Zwei gleiche Widerstände in Parallelschaltung
ersetzen also einen halb so großen Widerstand. Oft möchte man
einen Widerstand durch mehrere Widerstände ersetzen, z.B. um die erlaubte
Verlustleistung zu erhöhen. Zehn
Widerstände mit 1Ohm/0,25W in Parallelschaltung ersetzen einen Leistungswidersand
mit 0,1Ohm/2,5W.