In den Tagen des DOS hat sich der PC zu einer vielseitigen MSR-Maschine
gemausert. Die Kommunikation mit externer Hardware über verschiedene
Schnittstellen war kein großes Problem. Seit Windows DOS praktisch
verdrängt hat, werden neue Wege gesucht. Hier sollen einige dieser
Wege und die vorhandene Literatur dazu gezeigt werden.
![]() |
Einsatz einfacher Windows-Software wie z.B. Do-It mit speziellen Interfaces.
Do-It kann kostenfrei verwendet werden und steht unter www.modul-bus.de
zum Download bereit. Das Buch "Wie misst und
steuert man mit dem PC" beschreibt den Einsatz der Software
auch für Einsteiger.
Das Buch beschreibt auch die Erstellung eigener Programme mit Zugriff auf Interfaces mit QBasic, Turbo Pascal und Visual Basic 3 |
![]() |
Unter dem Titel "Messen, Steuern, Regeln
mit Word und Excel" wurde ein Weg beschrieben, mit der integrierten
Makrosprache VBA direkt in der Office-Softeware mit externer Hardware zu
kommunizieren. Als Bindeglied zwischen VBA und der seriellen Schnittstelle
dient die RSAPI.DLL.
In letzter Zeit wird die RSAPI.DLL vermehrt auch in anderen Programmiersprachen wie Visual Basic oder Delphi verwendet. Hier gibt es einige Basisinformationen dazu: Verwendung der RSAPI.DLL mit Visual Basic 5 Verwendung der RSAPI.DLL mit Delphi 4 Verwendung der RSAPI.DLL mit C++ (Auf der Homepage von H.-J.Berndt) |
![]() |
Das Buch "PC-Schnittstellen unter Windows"
aus dem Elektor-Verlag beschreibt systematisch die Lösung messtechnischer
Aufgaben mit Visual Basic und Delphi. Hier wird eine eigene PORT.DLL verwendet,
die nicht nur auf die serielle Schnittstelle zugreift, sondern auch beliebige
I/O-Adressen ansprechen kann sowie Zugriffe auf den Gameport, die Soundkarte
und die Video-Capture-Karte ermöglicht.
Das Buch ist auch in französischer und niederländischer Sprache erhältlich. Das "Universal-Interface" aus Kapitel 8 des Buchs wurde in ELEKTOR 12/1999 zusammen mit dem Anwenderprogramm COMPACT vorgestellt. Download: Compact Universal für Windows (Compact.zip, 229K) Auf einer Fortbildungsveranstaltung des Instituts für Lehrerfortbildung (Mülheim) in Bottrop wurde ein Programmbeispiel zum Universal-Interface von Delphi in VB5 übertragen. Die Lösung steht hier zum Download bereit: Download: Universalinterface in VB5 (UniVB5.ZIP, 2K) Kann die PORT.DLL auch unter Windows NT verwendet werden? Bisher gab es unterschiedliche Erfahrungen. Mit einem zusätzlichen Treiber können aber auch direkte Portzugriffe unter NT4 ausgeführt werden. |