Wenn man mit der ECC86 einen Verstärker und einen Tongenerator bauen kann, ist es auch nicht mehr weit bis zum Radio. Auf der Basis einen Kosmos-Baukastens wurde ein fast klassisches Röhren-Audion für den Mittelwellen-Bereich gebaut. Zur Stromversorgung dient ein Blei-Gel-Akku mit 6 V.
Das Audion
gabs lange schon.
(Dietrich Drahtlos)
Die Schaltung entspricht fast einem zweistufigen Verstärker. Die erste Stufe dient der Demodulation und der Vorverstärkung. Die zweite Stufe ist der NF-Ausgangsverstärker und steuert direkt einen Ohrhörer mit eine Impedanz von 2 Kiloohm. Zwischen den Stufen sorgt ein Kondensator mit 500 pF dafür, dass keinen HF-Signale weiter verstärkt werden. Sonst besinnt sich die Röhre leicht auf ihren ursprünglichen Zweck und erzeugt Eigenschwingungen im UKW-Bereich.
Das Radio hat einen guten Klang und empfängt den Lokalsender und am Abend mit einer ausreichend langen Antenne zahlreiche europäische Stationen. Irgendwie fühlt man sich in alte Zeiten zurück versetzt. Auch die Musik klingt irgendwie älter.