5. Kurven und Diagramme

Wenn man die Änderungen eines Meßwertes über einen gewissen Zeitraum beobachten möchte, zeichnet man ihn oft in ein Diagramm, dessen waagerechte X-Achse die Zeit darstellt und dessen senkrechte Y-Achse die Temperatur zeigt. Die Abbildung zeigt als Beispiel eine Fieberkurve.

Vielfach läßt man solche Diagramme durch automatische Meßwertschreiber" aufzeichnen, die auf einem Papierstreifen sofort das Diagramm erzeugen. Das hat den Vorteil, daß man das Gerät nicht die ganze Zeit über beobachten muß, sondern den Gesamtverlauf auf einen Blick erkennen kann. Übliche Anwendungen sind z.B. Wetterstationen oder Temperaturschreiber zur Überwachung von Maschinen.

Der Zeit-Schreiber in Do-it (Menü: Funktionen/Zeitschreiber) erstellt soche Diagramme für die Spannung an den Eingängen A und B.