C-Control


Mit dem C-Control-Steuercomputer der Firma Conrad Electronic steht dem Anwender ein System mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis zur Verfügung, um Steuerungen aller Art zu realisieren. Das Gerät wird vielfach im Heim- und Freizeitbereich verwendet. Es lassen sich hier alle Arten von autonomen Steuerungen durchführen. Der Anwender entwickelt für seinen Anwendungsfall ein eigenes Programm, das in den Steuercomputer geladen wird.

Kern der Produktfamilie ist die sogenannte Control-Unit, also der eigentliche Steuercomputer mit 68HC05-Prozessor, 8-K-Programmspeicher und serieller Schnittstelle. Die Control-Unit verfügt über 16 digitale Ein- und Ausgänge, acht Analogeingänge und zwei PWM-Analogausgänge. Zusätzlich finden sich Anschlüsse für eine aktive DCF77-Antenne, alternativ auch für Frequenzmessungen, einen Piezolautsprecher für Beep-Signale und für verschiedene Systemanschlüsse z.B. zum Start und Reset des Systems. Die Control-Unit muss mit einer stabilisierten Betriebsspannung von 5 V versorgt werden und wird meist auf die eigentliche Anwendung aufgesteckt. Zwei 20-polige Pfostensteckbuchsen dienen der mechanischen Halterung und der elektrischen Verbindung mit dem umgebenden System.


Software

Die gesamte Software für C-Control ist von Conrad freigegeben. CC-BASIC mit Unterstützung des LED-Displays und zahlreichen Programmbeispielen kann direkt von der CD auf die Festplatte installiert werden. Das Setup-Programm installiert alle Programmversionen und Beispielprogramme. Wählen Sie den Setup-Typ "Benutzer" und aktivieren Sie die Komponente "Basic (komplett)". Sie erhalten die DOS-Software und die Version für Windows95. (Version 1.33, 6.4.98)

CC-Plus mit Unterstützung des LED-Displays und zahlreichen Programmbeispielen kann direkt von der CD auf die Festplatte installiert werden. Das Setup-Programm installiert alle Programmversionen und Beispielprogramme. Wählen Sie den Setup-Typ "Benutzer" und aktivieren Sie die Komponente "Plus".

Für die C-Control-Station gibt es eine spezielle CC-Plus-Version mit eigenen Control-Elementen. Sie kann direkt von der CD installiert werden. Das Setup-Programm installiert standardmäßig die Programmversionen zur C-Control-Station. Wählen Sie den Setup-Typ "Normal" oder wählen Sie "Benutzer" und aktivieren Sie die Komponente "Plus".

siehe auch: http://www.c-control.de

CC-BASIC für DOS und Win95 installieren (SETUP.EXE)


C-Control Experimentierboard

Damit einfache Experimente auch für weniger erfahrene Anwender möglich werden, wurde von der Firma Modul-Bus das "Experimentier-Board" für den C-Control-Steuercomputer entwickelt. Die Control-Unit kann hier als Prozessor-Einheit aufgesetzt werden. Leistungstreiber und Schutzschaltungen auf dem Board sorgen für ein einfaches und gefahrloses Arbeiten. Experimente sind ohne Lötkolben möglich. Dazu tragen insbesondere die Schraubklemmen für alle Ein- und Ausgänge bei.

Mit dem Experimentierboard ergeben sich folgende Arbeitsmöglichkeiten:

Technische Daten:

Spannungsversorgung 8V...16V, 200mA ... 2A
Spannungsausgang 5V, 300 mA
8 Digitalausgänge ca. 6V...14V, 600mA, kuzschlussfest, mit 8 Kontroll-LEDs
8 Digitaleingänge CMOS-TTL-Pegel, überspannungsfest bis +/-30V, mit 8 Kontroll-LEDs
2 Analogausgänge 0...5V, 300mA, kurzschlussfest
2 Analogeingänge 0...5V, geschützt bis +/-30V
2 Sensoreingänge 0...2,5V an 6-poligen Western-Buchsen mit Betriebsspannung 5 V
I²C-Bus an beiden Sensorbuchsen
Sammelstecker D-Sub 25 mit allen Ein- und Ausgängen