Vorwort

Computer können wesentlich mehr als nur Texte und Bilder verarbeiten oder berechnen. Sie werden genauso zur Steuerung von Maschinen und Robotern, zur Überwachung von Anlagen und Gebäuden oder als automatische Meßgeräte eingesetzt. Aber nicht nur in Wissenschaft und Industrie, sondern auch zuhause lassen sich viele sinnvolle Aufgaben finden. Der Computer könnte z.B. über längere Zeiträume die Raumtemperaturen und die Helligkeit überwachen oder als Alarmanlage dienen. Automatische Steuerungen, z.B. einer Ampelanlage, können im Kleinen nachgebaut und programmiert werden. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine gute Vorbereitung auf den Computereinsatz in Schule und Beruf.

Der Computer allein hat zwar einen Bildschirm und eine Tastatur, um von Menschen bedient zu werden, die Verbindung zu Maschinen und Meßgeräten erfordert aber noch ein zusätzliches "Tor" zur Außenwelt des Computers, ein sogenanntes Interface. Ein Interface hat Eingänge, über die Informationen in den Computer gelangen, und es hat Ausgänge, über die z.B. Lämpchen oder andere Geräte ein- und ausgeschaltet werden können. Das CompuLAB stellt ein solches Interface mit acht Ausgängen, acht Eingängen und zwei Meßeingängen bereit. Dieses Heft beschreibt einige Anwendungen. Mit dem mitgelieferten Programm Do-it ist es nicht schwer, auch eigene Ideen in die Tat umzusetzen.

In diesem Handbuch tauchen häufig Symbole auf, die ein Hinweis auf die anstehenden Arbeiten geben.