Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
DigitalChart dient der Visualisierung binärer Signale.
|
 | Parameter
 | Kanäle
 | Anzahl: Anzahl der Eingänge
(1-32).
Bei Doppelklick auf einen Kanal: Dialog für Kanaleinstellungen |
|
 | Eigenschaften der Anzeige
 | Display: Intern (eigenes Fenster)
oder extern (Ausgang für den DisplayManager). |
 | Breite: Breite der Anzeige
inkl. Achsen und Beschriftungen (min. 50mm,
max. 210mm). |
 | Gleiche Skalierung aller X-Achsen: Alle
Kanäle werden in einem Display dargestellt, ansonsten jeder in einem eigenem. |
 | Fehlendes Signal über Zeit auffüllen: Wenn
kein kontinuierliches Signal kommt, z.B. bei Steuerelementen, wird das Signal mit dem
letzten Wert aufgefüllt und dargestellt, andernfalls wird erst das Signal aufgefüllt,
wenn neue Daten anliegen. |
 | Fehler bei falschem Zeitsignal: Bei
falschen Zeitinformationen wird der Signalgraph unterbrochen. |
 | Zeitstempel anzeigen: Zeigt den
Zeitstempel des Signals im Fenster mit an. |
 | Schriftart verändert die Schrift
im Display. |
|
 | Kanaleinstellungen (Folgedialog)
 | Signalname: Der hier angegebene
Name wird im Display als Signalname dargestellt. Bei leerem Feld wird der Name aus der
Typinformation des Signals ausgelesen.
Tip: Um keinen Signalnamen anzuzeigen, ist hier ein Leerzeichen einzugeben. |
 | Zeichenart: Das Display kann die
Daten blockweise scrollen oder am Ende des Anzeigebereichs von vorne beginnen. |
 | Bereich: Der Anzeigebereich kann
eingestellt werden von 1 s bis 65535 d. ms= Millisekunde, s= Sekunde, m= Minute, h=
Stunde, d= Tag. |
 | Farbe: Hier ist die Farbe
auszuwählen, in der das Signal dargestellt wird. |
|
|
 | Funktionsweise
Die Daten werden zeitlich exakt dargestellt, d.h. fehlende
Zeitbereiche werden aufgefüllt (sofort oder nach Eintreffen eines zeitlich neueren
Signals). Bei sich überschneidenden Zeitsignalen kann ein Fehler ausgegeben werden. Bei
Überschreitung des internen Daten-Puffers (3000 Werte), werden die Daten komprimiert,
d.h. immer zwei Werte zusammengefaßt, bei erneuter Überschreitung nochmals komprimiert.
Unterschiedliche Werte (0 und 1) werden als 0,5 (in der Mitte) dargestellt. |
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge
|
I1 ... In |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{TIME_DOMAIN} |
Dateneingang (max. 32) |
Ausgänge |
EXT |
POINTER{DrawHelper} |
Ausgang für DisplayManager |
|
|