Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Parameter
 | Anzahl der Kanäle
|
 | Runtime-Error melden und Messung anhalten (j=1/n=0)
|
 | Cast-Einstellungen für jeweils ein Ein-/Ausgangspaar:
 | Kanalname (gilt für Ein- und Ausgangsport)
|
 | TypeInfo (Signalname, Einheit, Bereich, Samplerate,
Zeitstempel usw.) des Vorgängermoduls verwenden / ignorieren
|
 | Datentypen auswählen:
DOUBLE, DOUBLE[1], DOUBLE[],
FLOAT, FLOAT[1], FLOAT[],
SDWORD, SDWORD[1], SDWORD[],
SWORD, SWORD[1], SWORD[],
UBYTE, UBYTE[1], UBYTE[],
UDWORD, UDWORD[1], UDWORD[],
UWORD, UWORD[1], UWORD[]
|
 | Bezeichner: BIN, SCALAR, TIME_DOMAIN, Text, Benutzerdefiniert
|
 | Paket: der Status START, BUSY, STOP von Datenblöcken wird
auf Status COMPLETE (Paketstatus) gewandelt.
Ist Parameter Paket nicht ausgewählt, so werden die Eingangsstati jeweils auf die
Ausgänge kopiert.
|
|
|
 | Funktionsweise
Mit dem TypeCast-Modul kann auf bis zu 64 Kanälen vom Datentyp des
Vorgängermoduls auf den Datentyp des Nachfolgermoduls konvertiert (casting) werden.
Typ-Informationen werden vom Vorgängermodul bereitgestellt oder initialisiert und
wahlweise an das Nachfolgemodul weitergegeben.
Der Paket-Status wird entweder vom Vorgängermodul übernommen, oder falls im
Dialog ausgewählt, auf Komplett-Pakete gewandelt.
Cast-Fehler während der Laufzeit können zu Debugzwecken gemeldet werden. Nach eine
Meldung wird die Messung angehalten.
ICONNECT- Datentypen |
C-Datentypen |
Bytes |
Bereich |
Auflösung |
DOUBLE, DOUBLE[1], DOUBLE[] |
double |
8 |
+/-1.7e308 |
15 Digits |
FLOAT, FLOAT[1], FLOAT[] |
float |
4 |
+/-3.4e38 |
7 Digits |
SDWORD, SDWORD[1], SDWORD[] |
long |
4 |
-2 147 483 648 ... 2 147 483 647 |
UDWORD, UDWORD[1], UDWORD[] |
unsigned long |
4 |
0 ... 4 294 967 295 |
SWORD, SWORD[1], SWORD[] |
int (32Bit) |
4 |
-2 147 483 648 ... 2 147 483 647 |
UWORD, UWORD[1], UWORD[] |
unsigned int |
4 |
0 ... 4 294 967 295 |
UBYTE, UBYTE[1] |
unsigned char |
1 |
0 ... 255 |
UBYTE[] |
CString |
|
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
channel1..channel64
(user defined names) |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN} |
typeInfo,
if selected
data type+declarator |
Ausgänge |
see input channel1...channel64 |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN} |
itypeInfo,
if selected
data type+declarator |
|
 | Limitierungen
Konvertierung eines Arrays (DOUBLE[]) auf einen Einzelwert (DOUBLE[1] oder DOUBLE)
führt zum Verlust aller weiteren Arraydaten. Konvertierung einer Zahl mit hoher
Präzision auf einen ungenaueren Datentyp führt zu Präzisionsverlust.
|
 | Querverweise
-
|
 | Beispiele
|
|