Const
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Const gibt beim Start des Signalgraphen einmalig eine Konstante aus.
Das Modul ermöglicht die Skalierung und die Angabe von Einheiten. Die Basisdatentypen sowie ihre Bezeichner können im Dialog frei eingestellt werden.

Parameter
Signalcharakteristik
Signalname: Der Name des Signals, der mit dem Modulnamen initialisiert ist (wird bei einer Modifikation als neuer Modulname und außerdem im TypeInfo übernommen).
Signaltyp: Der Signaltyp wird ebenso wie der Bezeichner in die Validierungsinformation eingetragen, damit besitzt das Const-Modul eine hohe Kompatibilität zu anderen Modulen. Zur Auswahl stehen alle Basisdatentypen als Skalare und einelementige Vektoren. Als Default wird DOUBLE[1] angenommen.
Signalbezeichner: Der Signalbezeichner wird in die Validierungsinformation eingetragen. Zur Auswahl stehen BIN, TIME_DOMAIN und SCALAR. Dem Benutzer ist es freigestellt, selbstdefinierte Werte einzugeben. Als Defaultwert wird der Bezeichner TIME_DOMAIN angenommen.
Signaleigenschaften
Bereich/Max: Maximaler Wert, den das Signal annehmen kann (wird im TypeInfo eingetragen).
Bereich/Min: Minimaler Wert, den das Signal annehmen kann (wird im TypeInfo eingetragen).
Einheit: Die Einheit kann mit Hilfe eines Faktors (Kilo, Mega etc.), welcher an die Grundeinheit multipliziert wird und einem Einheitenzeichen (z.B.: A für Ampere) angegeben werden. Zur Berechnung von Einheiten siehe SI-Einheiten in ICONNECT-Hilfe.
Faktor: Multiplikator (Pico, ..., Tera)
Ausgabewert: Dieser Wert wird einmal bei Signalgraphstart ausgegeben.
Funktionsweise
Das vom Modul ausgegebene Signal, wird im Dialog unter "Ausgabewert" eingetragen. Der Wert ist mit 0 bzw. "" initialisiert (je nach Datentyp).
Ein-/Ausgänge
Ausgänge
O1 Liefert einmal den Wert und die TypeInfo, die im Dialog eingestellt wurden (Typ je nach Dialogeinstellung). Datenausgang
Limitierungen
-
Querverweise
ConstEntry
Beispiele
-