Blockgröße

Die Blockgröße gibt die Anzahl der Datenwerte an,
die in den einzelnen Modulen in einem Bearbeitungszyklus verarbeitet werden. Es kann jeder
beliebige Wert zwischen 1 und 20000 eingestellt werden, vorteilhaft sind jedoch
2er-Potenzen. Da die blockweise Bearbeitung der Daten einerseits aber das
Echtzeitverhalten das Systems stark beeinflußt, ist die Einstellung der Blockgröße der
Meßaufgabe entsprechend zu bedenken. Generell gilt:
große Blockgröße: lange Latenzzeit (d.h. die Reaktionszeit der nachflogenden Module -
z.B. Regler - ist langsam) hoher Datendurchsatz.
kleine Blockgröße: kurze Latenzzeit (d.h. die
Reaktionszeit der nachfolgenden Module ist kurz), geringer Datendurchsatz.
Da der Systemdurchsatz von sehr vielen Faktoren abhängt, kann keine generelle
Berechnungsgrundlage angegeben werden.
Für schnelle Messung sind jedoch große
Blockgrößen erforderlich, für langsame Messungen und Steuerungen sind kleine
Blockgrößen günstiger.
Es ist meistens sinnvoll, die Blockgröße
zunächst ungefähr auf die halbe Abtastrate zu setzen und dann davon ausgehend die beste
Einstellung experimentell zu ermitteln.
Hinweis: Die eingestellte
Blockgröße bezieht sich auf sämtliche Interfacekarten mit Sensorik.
Zurück zu VxDOpto2000
|