B.Kainka

Handbuch der PC-Mess- und Steuertechnik

Franzis-Verlag 2001

Start Beispiele Hardware Software Datenblätter Literatur


B. Kainka: C-Control Hardware-Erweiterungen

Franzis-Verlag 2000

Mit dem C-Control-Steuercomputer sind schon zahlreiche Aufgaben gelöst worden. Dieser vielseitige und preiswerte Einplatinencomputer ist für viele Anwender zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel geworden. Und trotzdem gibt es immer noch etwas zu verbessern, zu erweitern und zu entwickeln. Mit dieser CD-ROM möchte ich Ihnen eine Reihe von Problemlösungen vorstellen, die sich vor allem aus Fragen von Lesern meiner beiden Bücher über C-Control entwickelt haben.

Diese CD ist für erfahrene C-Control-Anwender gedacht. Hier geht es nun um die speziellen Probleme, also um die Grenzfälle, in denen die C-Control-Unit auf den ersten Blick nicht mehr ausreicht. Es wird gezeigt, wie man das System in vielfacher Hinsicht "aufbohren", also erweitern und verbessern kann.

Was machen Sie, wenn Sie mehr als acht analoge Eingänge benötigen? Oder wie sind Aufgaben zu lösen, die sehr zeitkritisch sind? Wie schließt man zusätzliche Hardware an das System an? Was ist zu tun, wenn der Speicherplatz im 8K-EEPROM nicht mehr ausreicht? Wie kann das System mit eigenen PC-Programmen angesprochen werden? Wie weit kann der Stromverbrauch für Batteriebetrieb reduziert werden? Und was kann man tun, um C-Control komplett von einem PC aus zu steuern? Wenn Sie über diese Fragen schon gestolpert sind, dann sollten Sie hier nach den Lösungen suchen.

Ihr Burkhard Kainka

Inhalt

1. Die ersten Schritte
2. Einfache Sensoren
3. Zusätzliche Ports
4. Mehr Analogeingänge
5. Servo-Ansteuerung
6. Infrarot-Empfänger
7. Temperatursensor DS1820
8. EEPROM-Erweiterung
9. Byte-Terminal
10. Download/Upload

11. Interface-Emulation
12. Low-Power-Betrieb
13. Remote-Start


14. Infothek