Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
MixFFT berechnet die komplexe Fourier-Transformation von Daten
des Typs DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}. Die Berechnung wird unabhängig von der Blocklänge N
durchgeführt. Ungerade Blocklängen werden um einem Abtastwert reduziert. |
 | Parameter
 | Inverse FFT: Anstelle der
Fouriertransformation wird die Rücktransformation in den Zeitbereich berechnet.
|
 | Halbe Frequenzbreite: Es werden nur
positive Frequenzen ausgegeben. Die spiegelbildliche 2. Hälfte des
Transforamtionsergebnisses wird gelöscht. Die Normierung wird entsprechend angepaßt.
|
 | Normierung: Das Ergebnis der
Transformation wird auf die Blocklänge normiert (Division der Koeffizienten durch N).
|
 | F{0}=0: Der 0te Fourierkoeffizient
wird gelöscht. Das entspricht der z.B. Unterdrückung von Gleichspannungsanteilen im
Zeitbereich. |
|
 | Funktionsweise
Aus einem komplexen Eingangssignal wird ein ebenfalls komplexes
Spektrum erzeugt. Im Gegensatz zum Modul FFT wird die Blocklänge des Ausgangssignals
nicht halbiert, so daß darin auch negative Frequenzen enthalten sind. Mit aktiviertem Parameter
'halbe Frequenzbreite' werden negative Frequenzanteile ignoriert und das Verhalten
entspricht dem des Moduls FFT. Eine Rücktransformation (inverse FFT) ist danach jedoch
nicht mehr möglich. |
 | Ein-/Ausgänge
|
Eingänge |
Re |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Im |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Ausgänge |
Re |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{FREQUENCY_DOMAIN} |
Im |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{FREQUENCY_DOMAIN} |
 | Limitierungen
Das Modul arbeitet auf beliebigen Datenblöcken. Bei
Blocklängen die bereits Primzahlen entsprechen ist eine Zerlegung in Primfaktoren nicht
mehr möglich, so daß eine diskrete Fouriertransformation berechnet werden muß, was
entsprechend zeitaufwendiger ist. Blocklängen mit N >10000 werden transformiert, wenn
eine entsprechende Primfaktorzerlegung in kürzere Teilblöcke möglich ist, ansonsten
findet keine Berechnung statt. |
 | Querverweise
FFT, Elec3, SlidingWnd |
 | Beispiele
- |
|