Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Parameter
 | Eingang
 | Zeit aus DOUBLE-Werten berechnen:
Der Eingang Double wird sichtbar und Werte von dort übernommen (als Zeit vom 1.1.1970
1:00 Uhr in Millisekunden). |
 | Zeit aus Typinformationen berechnen:
Der Eingang TypeInfo wird sichtbar und die Typinformation von dort übernommen
(Zeitstempel). |
 | Zeit aus Datum/Uhrzeit berechnen:
Die Zeit und Datumsinformationen werden an separaten Eingängen übernommen (Pro Ziffer
ein Eingang). |
|
 | Signalcharakteristik
 | Signaltyp: Hier kann man zwischen
DOUBLE[] und SWORD[] wählen. Es werden alle Ausgänge (außer S1, S2 und TimeStamp) und
(bei Zeit aus Datum/Uhrzeit) alle Eingänge auf diesen Typ gesetzt. |
 | Bezeichner: Zusatzinformation für
den Signaltyp. |
|
 | Stringformate für Ausgänge
 | S1 und S2: Hier
kann man die Formate für die Ausgabe als String benutzerdefiniert erstellen. Dabei gibt
es eine Reihe von Variablen: |
 | Zeitformate (alle mit %-Zeichen)
 | %h= Stunde im 24 Stundenformat (0, 1, ..., 9, 10,
..., 23) |
 | %hh= Stunde im 24 Stundenformat (00, 01, ..., 09, 10,
..., 23) |
 | %H= Stunde im 12 Stundenformat (1, 2, ..., 9, 10, 11,
12) |
 | %HH= Stunde im 12 Stundenformat (01, 02, ..., 09, 10,
11, 12) |
 | %m= Minute (0, 1, ..., 9, 10, ..., 59)
|
 | %mm= Minute (00, 01, ..., 09, 10, ..., 59)
|
 | %s= Sekunde (0, 1, ..., 9, 10, ..., 59)
|
 | %ss= Sekunde (00, 01, ..., 09, 10, ..., 59)
|
 | %Ms= Millisekunde (000, 001, ..., 999)
|
 | %PP= Angabe für Vormittag, Nachmittag für das
amerikanische Zeitformat (AM, PM) |
|
 | Datumsformate (alle mit %-Zeichen)
 | %d = Tag (1, 2, ..., 9, 10, ..., 31) |
 | %dd = Tag (01, 02, ..., 09, 10, ..., 31) |
 | %M = Monat (1, 2, ..., 9, 10, 11, 12) |
 | %MM = Monat (01, 02, ..., 09, 10, 11, 12) |
 | %yy = Jahr (70, 71, ..., 99, 00, 01, ..., 38) |
 | %yyyy = Jahr (1970, 1971, ..., 1999, 2000, 2001, ...,
2038) |
 | %MDe = Monat Deutsch kurz (Jan, Feb, ..., Dez) |
 | %MEn = Monat Englisch kurz (Jan, Feb, ..., Dec) |
 | %MFr = Monat Französisch kurz (Jan, Fév, ..., Déc) |
 | %MonDe = Monat Deutsch lang (Januar, Februar, ...,
Dezember) |
 | %MonEn = Monat Englisch lang (January, February, ...,
December) |
 | %MonFr = Monat Französisch lang (Janvier, Février,
..., Décembre) |
 | %dDe = Tag Deutsch kurz (Son, Mon, Die, ..., Sam) |
 | %dEn = Tag Englisch kurz (Sun, Mon, Tue, ..., Sat) |
 | %dFr = Tag Französisch kurz (Dim, Lun, Mar, ...,
Sam) |
 | %dayDe = Tag Deutsch lang (Sonntag, Montag, Dienstag,
..., Samstag) |
 | %dayEn = Tag Englisch lang (Sunday, Monday, Tuesday,
..., Saturday) |
 | %dayFr = Tag Französisch lang (Dimanche, Lundi,
Mardi, ..., Samedi) |
 | %DoW = Tag der Woche (0= Sonntag, 1= Montag, ..., 6=
Samstag) |
 | %DoY = Tag des Jahres (0, 1, ..., 9, 10, ..., 364,
bei einem Schaltjahr 365) |
 | %WoY = Woche des Jahres (0, 1, ..., 9, 10, ..., 52),
beginnend mit 0= die Woche mit dem ersten Sonntag im Jahr |
|
|
|
 | Funktionsweise
Es werden, je nach Einstellung, Werte vom Eingang Double übernommen oder (pro
Paket) die Typinformation von Eingang TypeInfo oder ein Datum aus den Eingängen (dd, mm,
yy, ...). Diese Werte werden als absolute Zeit seit dem 1.Januar 1970 1:00 Uhr in
Millisekunden gerechnet. Daraus werden die Jahre, Monate, Tage, Stunden, Minuten und
Sekunden ermittelt, die seitdem vergangen sind, und an den Ausgängen ausgegeben.
Am Timestamp-Ausgang wird die Zeit seitdem in Millisekunden ausgegeben. Das kann vor allem
dann sehr nützlich sein, wenn eine Zeitdifferenz berechnet werden soll.
Wenn Zeit aus Datum/Uhrzeit berechnen gewählt ist, müssen immer alle Eingänge
eines Typs verdrahtet sein (dd, mm, yyyy bzw. hh, MM, ss bzw. alle). |
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
Double |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Dateneingang (Zeit in
Millisekunden seit dem 1.1.1970, 1:00 Uhr) |
oder |
TypeInfo |
Zu allen Signalen
kompatibel, die Typinformationen liefern: TYPEINFO{TypeInfo} ... |
Dateneingang für
beliebige Signale, die Zeit wird aus der Typinformation des Signals ermittelt. |
oder |
dd |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Dateneingang für den Tag
(1-31) |
mm |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Dateneingang für den
Monat (1-12) |
yy/yyyy |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Dateneingang für das
Jahr (entweder zwei- oder vierstellig) |
hh |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Dateneingang für die
Stunde (0-23) |
MM |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Dateneingang für den
Minute (0-59) |
ss |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Dateneingang für die
Sekunde (0-59) |
Ausgänge |
hour |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Stunde
(0-23) |
min |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Minute
(0-59) |
sec |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Sekunde
(0-59) |
day |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Tag (1-31) |
month |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Monat (1-12) |
year |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Jahr
(vierstellig) |
hhmmss |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Zeit
(Stunden*10000 + Minuten*100 + Sekunden) |
ddmmyyyy |
TYPEINFO{TypeInfo
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für Datum
(Tag*1000000 + Monat*10000 + Jahr vierstellig) |
TimeStamp |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Ausgang für Zeitstempel
(Millisekunden seit 1.1.1970, 1:00 Uhr) |
S1 |
TYPEINFO{TypeInfo}
UBYTE[]{Text} |
Benutzerdefinierte
Ausgabe als String |
S2 |
TYPEINFO{TypeInfo}
UBYTE[]{Text} |
Benutzerdefinierte
Ausgabe als String |
DayOfWeek |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für den Tag der
Woche |
DayOfYear |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für den Tag des
Jahres (beginnt bei 0) |
WeekOfYear |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
bzw.
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN} |
Ausgang für die Woche
des Jahres (0= 1. Sonntag des Jahres) |
|
 | Limitierungen
Wenn am Eingang TypeInfo nur Blöcke anliegen, werden nur einmal Daten ausgegeben,
da (bei Blöcken) keine neue Typinformation mehr eintrifft. |
 | Querverweise
- |
 | Beispiele
Beispiele für die Stringformate:
%hh:%mm:%ss
08:15:57
Nach %h Stunden und %m Minuten
Nach 8 Stunden und 15
Minuten
%d. %MonDe %yyyy, %hh:%mm:%ss.%Ms 6. April 1999,
08:15:57.355
|
|