Makro definieren
Zurück Nach oben Vorwärts

Makro definieren
In diesem Dialog werden Makros erzeugt und bearbeitet.
Zuerst wird unter Name der Makroname eingetragen. Dieser dient zur Benennung des Makros innerhalb eines anderen Signalgraphen und sollte nicht länger als 12 Zeichen sein. Dieser Makroname erscheint nach dem Einfügen eines Signalgraphen als Beschriftung unterhalb des Makromoduls.
Nun können Sie mit dem Button ´Hinzufügen´ einen Dialog öffnen mit dem Sie einen neuen Makroport angeben.
Mir Bearbeiten können Sie einen existierenden Port verändern.
Mit Löschen können Sie einen Port des Makros entfernen.
Makroports bilden die Schittstelle zwischen Signalgraphen und Makros.

Nach Betätigen des Buttons Hinzufügen oder Bearbeiten wird der Dialog zum Editieren eines Makroports geöffnet. Dieser Dialog besitzt folgende Felder:

Unter Name können Sie einen Bezeichner für den soeben ausgewählten Ein- bzw. Ausgang angeben. Dieser findet als Ein- bzw. Ausgangsbezeichner des Makros im Zielsignalgraphen Verwendung.
Mittels 'Modul' wählen Sie ein entsprechendes Modul (mit freiem Eingang bzw. Ausgang).
Typ gibt an, ob der Aus- oder Eingang des gewählten Moduls nach außen gelegt wird.
Mit Port können Sie, falls das vorher gewählte Modul einen oder mehrere freie Eingänge bzw. einen oder mehrere Ausgänge besitzt, den gewünschten Port angeben.

Nachdem ein ICONNECT-Signalgraph Makrodefinitionen (Makroname, Makroschnittstelle) erhalten hat, ist er immer noch als Signalgraph verfügbar, er kann nur zusätzlich zum 'normalen' Gebrauch als Makro Verwendung werden.
Beachten sie aber, daß Sie den Signalgraphen speichern müssen, bevor dieser in einen anderen Signalgraphen als Makro einfügt werden kann.