Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
GAL stellt ein Gate Array Logic Modul
dar. |
 | Parameter
Der Dialog dieses Moduls dient der
Definition von Algorithmen, hierbei wird das Laden, Speichern und eine Syntaxüberprüfung
des Definitionstextes unterstützt.
Es kann eingestellt werden, daß die Ausgänge immer ihren Zustand ausgeben (sobald im
Modul Daten verarbeitet werden), oder nur Änderungen ihres Zustands ausgeben.
Es gibt folgende Variablen bzw. Konstanten:
>... Eingang
<... Ausgang
#... Temporäre Variable
0 Konstante
1 Konstante
Außerdem gibt es die Operatoren = (Zuweisung), () (Klammern), * (AND), + (OR), ^ (XOR)
und /(NOT)
Der Aufbau eines Programms sieht folgendermaßen aus:
Variable = beliebige Variable Operator beliebige Variable;
Ausgang = beliebige Variable Operator beliebige Variable;
z.B.:
<O1= >I1 * >I2;
#tmp= (>I1 + >I2) * (/>I3 ^ #tmp);
|
 | Funktionsweise
Ausgänge stellen das Ergebnis
logisch verknüpfter Eingänge dar.
Syntaxdiagramm:
Die Vorrangsstufen der Operatoren lautet wie folgt:
Operator Vorrangstufe Erläuterung
() 1 Runde
Klammern
/ 2
NOT (negieren des folgenden Faktors)
* 3
AND (Und-Verknüpfung des linken und rechten
Faktors)
^ 4
XOR (Exklusiv Oder-Verknüpfung des linken und
rechten Terms)
+ 5
OR (Oder-Verknüpfung des linken und rechten
einfachen Ausdrucks)
= 6
Zuweisung des rechten Ausdrucks an den
Ausgang/Variable links
|
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
Frei definierbarer Bezeichner |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Beliebige Anzahl von Eingängen |
Ausgänge |
Frei definierbarer Bezeichner |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Beliebige Anzahl von Ausgängen |
|
 | Limitierungen
- |
 | Querverweise
Gate |
 | Beispiele
Mit folgenden Anweisung erhält das GAL Modul die Funktionalität eines
RS-FlipFlops:
// RS-Flipflop
#tmp= /(>S + <Q); // Variable #tmp = NOT (Eingang >S OR
Ausgang <Q);
<Q = /(>R + #tmp); // Ausgang <Q = NOT (Eingang >R OR
Variable #tmp);
<Qn = /(>S + <Q); // Ausgang <Qn = NOT (Eingang >S
OR Ausgang <Q);
Der dazugehörige Signalgraph kann wie folgt aussehen:

Mehr Beispiele... |
|