PolyMUX
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
PolyMUX = m*(n:1) - Multiplexer mit m Ausgängen und pro Ausgang n Eingängen, mit m*n<=64.
Eingangsdaten werden blockweise von den durch den Steuereingang bestimmten Eingängen an die Ausgänge weitergeleitet.
Die Paketstati (Start, Mitte, Stop) aller Eingänge einer Gruppe müssen gleich sein.
Die Kanalumschaltung erfolgt paketweise.
Parameter
Anzahl der Eingänge pro Ausgang (Default: 2)
Anzahl der Daten-Ausgänge (1..64) (Default: 1)
Kanalwechsel nach Paket (Default), nach Block
Funktionsweise
Die Datentypen sind polymorphen, d.h. sie werden gruppenweise bei der Verdrahtung festgelegt. Eine Gruppe bestehend aus einem Ausgang und mehreren Eingängen hat jeweils denselben Datentyp. Dieser wird festgelegt durch den Datentyp des Aus- bzw. Eingangs des ersten mit PolyMUX verbundenen Moduls. Über den Steuereingang werden die aktuellen Eingänge festgelegt. Sobald an einem oder mehreren Eingängen Daten anliegen, werden die Daten des aktuellen Eingangs bzw. der aktuellen Eingänge auf den bzw. die jeweiligen Ausgänge geschickt.
PolyMUX arbeitet blockweise. Die Kanalumschaltung erfolgt paketweise (Defauleinstellung) oder blockweise.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
Control     TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{TIME_DOMAIN}
Steuereingang
I0_0...I0_n-1
...
Im-1_0...Im-1_n-1
Datentyp von MUX 0
...
Datentyp von MUX m-1
Dateneingänge
Ausgänge
O0
...
Om-1
Datentyp von MUX 0
...
Datentyp von MUX m-1
Datenausgänge
Limitierungen
-
Querverweise
PolyDEMUX
Beispiele
wpe2.jpg (35082 bytes)