LoadASCII
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
LoadASCII dient zum Laden eines speziellen ICONNECT-ASCII-Datenformats.
Dabei werden Vektoren des Typs DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} in ein oder zwei Koordinaten erzeugt (Y-t oder X-Y).
Parameter
Parameter: intern, extern oder Datenbank.
Dateiname: Mit dem Button 'Durchsuchen...' erscheint der Standard Datei-Auswahldialog von Windows 95 / NT.
Wiedergabe-Modus:  Im Modus 'Echtzeit' werden die Daten in der Geschwindigkeit des Abspeicherns eingespielt, bei 'Offline' werden alle Daten sofort geladen.
Funktionsweise
LoadAscii lädt Dateien eines speziellen Formats, aus dem sich Zeit und Einheiteninformationen rückgewinnen lassen.
Aufbau des File-Formats:
Paketstatus 1 // 0=Paketanfang,
1=Block innerhalb Paket,
2=Paketende,
3=Paket aus 1 Block
TypeInfo-Header 1_X  // Nur bei Paketstatus 0 oder 3 .
TypeInfo-Header 1_Y
Werteanzahl n // Blocklänge
Datum 1_X Datum 1_Y
// X- und Y- Koordinate der Daten durch Leerzeichen (0x20) getrennt
...
Datum n_X Datum 1_Y
Paketstatus 2 // Paketstatus des zweiten Blocks
TypeInfo-Header 2_X // s.u. Entfällt bei Paketstatus 1 und 2
TypeInfo-Header 2_Y
...// beliebig viele Pakete
Aufbau des TypeInfo-Header:
double timestamp; // Zeitstempel in 1/1000s ab 1970
double samplerate; // Abtastrate innerhalb des Blocks in Hz
double TCSI_Unit::v_scale; // Skalierungsfaktor der SI-Einheit
// Array mit Potenzen der SI-Einheiten m kg s A K mol cd
double range_min; // Wertebereich minimal
double range_max; // Wertebereich maximal
char signalname[]; // Name des Signals
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT, DB UBYTE[]{filename} Dateneingang
Ausgänge
X TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Datenausgang für X
Y TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Datenausgang für Y
Limitierungen
Wurden nur Y-t Daten abgespeichert, so erscheinen am X-Ausgang Arrays gleicher Blocklänge mit 0-Elementen.
Querverweise
SaveAscii
Beispiele
-