 | Kurzbeschreibung
EditLine besteht aus einem
einzeiligen Editierfeld zur Eingabe von Daten während der Laufzeit.
|
 | Parameter
 | Signal
 | Input
|
 | Name (für TypeInfo)
|
 | Typ (Vorbelegung mit DOUBLE[1])
|
 | Bezeichner (Default: TIME_DOMAIN, Benutzerdefinierte
Eingabe möglich)
|
|
 | Eingabefeld
|
 | Parameter
 | Max (für TypInfo und Maximum-Überwachung).
Bei Typ UBYTE[]: Max=Anzahl Zeichen.
|
 | Min (für TypInfo und Minimum-Überwachung).
Min hat keinen Einfluß auf Daten des Typs UBYTE[].
|
 | Einheit: SI-Einheit (V für Volt, A für Ampere, usw.)
|
 | Faktor (Kilo, Mega etc.) wird mit der Grundeinheit
multipliziert
|
|
|
 | Funktionsweise
Daten können vor Messung-Start oder
zur Laufzeit eingegeben werden.
Datenausgabe (Status=Paket)
* Bei Start des Signalgraphen (Default, siehe
Dialog)
* zur Laufzeit:
* nach Erhalt neuer Daten am Data-Eingang,
* nach deaktivieren des Bedienelements.
|
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
EXT |
POINTER{InputMedium} |
InputManager |
DIS |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Deaktivieren des Eingabefelds |
Data |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN} |
Daten-Eingang |
Ausgänge |
Data |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN} |
Daten-Ausgang (Status Paket) |
|
 | Limitierungen
Paketstau,
falls Data-Eingang mit Inputelement verdrahtet ist.
Abhilfe durch Prioritäten-Einstellung (Rechtsklickmenü).
|
 | Querverweise
Edit,
EditPWD, ParamConv, InputManager
|
 | Beispiele
|