BMPDisp
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
BMPDisp dient der Anzeige von Windows-Bitmaps.
Parameter
Display: Gibt an, ob das Bitmap in einem eigenen Fenster angezeigt wird (intern) oder ob es an den DisplayManager (externes Display) weitergereicht wird.
Zoom: Ermöglicht eine prozentuale Veränderung der Größe des Eingangs- Bitmaps (*.bmp).
Fest:
Länge: Gibt die Breite des Bitmaps (unabhängig von seiner Ursprungsgröße an).
Höhe: Gibt die Höhe des Bitmaps an. Dadurch ist ein Verzerren des Eingabe - BMPs möglich.
Verhältnis beibehalten: Bewirkt, daß die Höhe des Bitmaps unberücksichtigt bleibt und die Streckung nur von der Breite abhängig ist.
Stretchmode: ColorOnColor, BlackOnWhite, WhiteOnBlack oder Halftone. Bei einem Zoom-Faktor ungleich eins kann hiermit die Qualität der Darstellung optimiert werden. Halftone ist die beste, jedoch auch langsamste Variante. Für Farbbilder ist ColorOnColor sinnvoll, BlackOnWhite oder WhiteOnBlack ist nur für Binärbilder geeignet.

Standard Dateiname: Falls am Eingang keine Daten anliegen (oder der Eingang nicht verdrahtet ist), wird das Bitmap, welches als Dateiname spezifiziert ist, geladen und dargestellt. Mit dem Button 'Durchsuchen...' erscheint der Standard Filedialog von Windows 95/98/NT.

Funktionsweise
Wird vom Eingang kein Bild geliefert, so wird die Datei, welche als Standard eingestellt ist, geladen und angezeigt.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
BMP POINTER{CMemFile}
BMP*{BitmapPtr}
 
Ausgänge
EXT POINTER{DrawHelper}   (Ausgang für DisplayManager)
Limitierungen
Soll das Bitmap im DisplayManager unter verschiedenen Betriebssystemen gleich groß erscheinen, so muß im Dialog eine feste Größe vorgegeben werden. Prozentual skalierte Bitmaps erscheinen je nach Betriebssystemversion unterschiedlich.
Querverweise
LoadBMP
Beispiele
-