LUDecomp
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Das Modul LU-Decomp zerlegt eine symmetrische, positiv definite Matrix A in eine obere (U) und untere (L) Dreiecksmatrix. Zusätzlich wird eine aus L und U zusammengesetzte Matrix LU erzeugt, bei der zu beachten ist, daß Hauptdiagonale aus den Elementen der oberen (U) Matrix besteht. Die Hauptdiagonalelemente von L (bestehend aus 1 Elementen) werden nicht ausgegeben.
Parameter
Trivialer Zerlegungsalgorithmus: Keine Pivotisierung (Zeilentausch).
Zerlegung mit partieller Pivotisierung: Pivotisierung durch Zeilentausch (Row-Perm).
Funktionsweise
Siehe Spezialliteratur
Ein-/Ausgänge
Eingänge
MAT TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[][]{TIME_DOMAIN}
Eingabematrix A
Ausgänge
LU-Matrix(A) TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[][]{TIME_DOMAIN}
Ergebnismatrix
L-Matrix(A) TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[][]{TIME_DOMAIN}
untere Dreiecksmatrix
U-Matrix(A) TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[][]{TIME_DOMAIN}
obere Dreicksmatrix
Row-Perm TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[][]{TIME_DOMAIN}
Matrix (einspaltig) mit Zeilentauschindizes
Limitierungen
-
Querverweise
Cholesky, QRDecomp, SVDecomp, Pseudoinverse, LinSolve.
Beispiele
-