Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise
Ein/Ausgänge Limitierungen
Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
Das Modul unterstützt bis zu 3
Interfacekarten der Laser-optischen Wegsensoren OptoNCDT Serie 2000 der Firma
Micro-Epsilon Meßtechnik GmbH & Co. KG. Lesen Sie bitte hierzu die Handbücher.
 | optoNC DT SERIE 2000 Berührungsloses Wegmeßsystem
Interfacekarten |
 | optoNC DT Intelligente laser-optische Wegsensoren
Serie ILD 2000 Betriebsanleitung |
Eine der maximal 3 Interfacekarten wird als
Master-Karte, die restlichen als Slave-Karten bezeichnet. Die Master-Karte gibt für alle
Karten Erfassung- Betriebsart, Abtastrate, Blockgröße und Unterabtastung vor.
Weitere Informationen:
VxD, SYS
Sicherheitshinweise
Fehlerhinweis
|
 | Parameter
Der Aufbau des "Opto2000"
Dialogs
Aufbau Dialog "1./2. Slave-Karte"
|
 | Funktionsweise
Das Modul unterstützt bis zu 3
Interfacekarten der Laser-optischen Wegsensoren OptoNCDT Serie 2000 der Firma
Micro-Epsilon Meßtechnik GmbH & Co. KG. |
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge
|
EXT, DB |
SWORD{Reduction}
SWORD{MSen1Typ}
SWORD{MSen1Pol}
SWORD{MSen1Scal}
SWORD{MSen2Typ}
SWORD{MSen2Pol}
SWORD{MSen2Scal}
SWORD{S1Sen1Typ}
SWORD{S1Sen1Pol}
SWORD{S1Sen1Scal}
SWORD{S1Sen2Typ}
SWORD{S1Sen2Pol}
SWORD{S1Sen2Scal}
SWORD{S2Sen1Typ}
SWORD{S2Sen1Pol}
SWORD{S2Sen1Scal}
SWORD{S2Sen2Typ}
SWORD{S2Sen2Pol}
SWORD{S2Sen2Scal}
SWORD{SamplingRate}
SWORD{BlockSize}
SWORD{Source} |
Reduction =
Unterabtastung(1 ... 10000)*.
MSen1Typ = Sensortyp (0...7) vom Sensor 1 der Master-Karte*.
MSen1Pol = Polarität (0-Unipolar, 1-Bipolar) vom Sensor 1 der
Master-Karte*.
MSen1Scal = Skalierverfahren (0-S, 1-H) vom Sensor 1 der Master-Karte*.
MSen2Typ = Sensortyp (0...7) vom Sensor der Master-Karte*.
MSen2Pol = Polarität (0-Unipolar, 1-Bipolar) vom Sensor 2 der
Master-Karte*.
MSen2Sca l = Skalierverfahren (0-S, 1-H) vom Sensor 2 der Master-Karte*.
S1Sen1Typ = Sensortyp (0...7) vom Sensor 1 der 1. Slave-Karte*.
S1Sen1Pol = Polarität (0-Unipolar, 1-Bipolar) vom Sensor 1 der 1.
Slave-Karte*.
S1Sen1Scal = Skalierverfahren (0-S, 1-H) vom Sensor 1 der 1. Slave
Karte*.
S1Sen2Typ = Sensortyp (0...7) vom Sensor 2 der 1. Slave-Karte*.
S1Sen2Pol = Polarität (0-Unipolar, 1-Bipolar) vom Sensor 2 der 1.
Slave-Karte*.
S1Sen2Scal = Skalierverfahren (0-S, 1-H) vom Sensor 2 der 1.
Slave-Karte*.
S2Sen1Pol = Sensortyp (0...7) vom Sensor 1 der 2. Slave-Karte*.
S2Sen1Pol = Polarität (0-Unipolar, 1-Bipolar) vom Sensor 1 der 2.
Slave-Karte*.
S2Sen1Scal = Skalierverfahren (0-S, 1-H) vom Sensor 1 der 2.
Slave-Karte*.
S2Sen2Typ = Sensortyp (0...7) vom Sensor 2 der 2. Slave-Karte*.
S2Sen2Pol = Polarität (0-Unipolar, 1-Bipolar) vom Sensor 2 der 2.
Slave-Karte,
S2Sen2Scal = Skalierverfahren (0-S, 1-H) vom Sensor 2 der 2.
Slave-Karte*.
* wird fortlaufend ausgewertet, Datentyp SWORD
SamplingRate = Abtastrate in Hz im Polling-Betrieb, wird bei Start der
Messung einmalig ausgewertet, Datentyp SWORD
BlockSize = Blockgröße, wird beim Start der Messung einmalig
ausgewertet, Datentyp SWORD
Source = Signalquelle (0-Interfacekarte, 1-Demosignal), Datentyp SWORD
Hinweis: Der Datentyp SWORD (C-Datentyp int) hat einen Wertebereich von
-2147483648 bis 2147483647. |
ON |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Immer Abfrage ob ein externes
Netzteil ausgeschaltet (0) oder eingeschaltet (1) werden soll. |
TRG |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Dieser Kanal ist vorhanden wenn als
Trigger-Quelle "SW" gewählt wurde. Vom Eingang wird das Triggersignal (0 oder
1) abgefragt. |
Ausgänge |
01... 06 |
TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Ausgang 01 ist immer vorhanden, 02
... 06 je nach Hardware-Konfiguration. |
|
 | Limitierungen
keine |
 | Querverweise
Schaltbilder |
|