Geschichte der Radio- und Elektronik-Experimentierkästen
Eine Zeitreise vom Kosmos-Kristalldetektor zum Franzis-Digitalradio
mit 175 Farbabbildungen
Klaus Leder & Burkhard Kainka
https://www.amazon.de/Geschichte-Radio-Elektronik-Experimentierk%C3%A4sten-Kosmos-Kristalldetektor-Franzis-Digitalradio/dp/B09M8C4WT1
Als gebundenes Buch: https://www.amazon.de/Geschichte-Radio-Elektronik-Experimentierkästen-Kosmos-Kristalldetektor-Franzis-Digitalradio/dp/B09MYTNVM1
Siehe auch Aachen Maker Meetup: Video: Geschichte der Elektronik-Baukästen
Geleitwort
Radiobasteln
und Elektronik, damit sind wir aufgewachsen. Viele schöne Erinnerungen
hängen daran. Nur wenige der hier vorgestellten Baukästen haben wir
damals selbst besessen. Aber einige Erinnerun-gen sind umso lebendiger.
Beim Anblick eines alten Elektronik- oder Radiobaukastens wird uns warm
ums Herz. Und so kam es, dass wir vieles gesammelt und dokumentiert
haben, was nun in diesem Buch zusammengefasst wurde.
Bei der Zusammenstellung des Buchs haben wir unterschiedliche Aufgaben
übernommen. Klaus Leder hat seit Jahren eine umfangreiche Sammlung
alter und neuer Baukästen zusammengetragen. Von ihm stammen alle Texte
des Buchs und alle Fotos, bis auf wenige, die aus Katalogen oder aus
dem Internet entnommen wurden. Ich bin hauptberuflich mit der
Entwicklung von Elektronik-Baukästen beschäftigt. Als privates Projekt
führe ich das Elektronik-Labor.de im Internet. Hier sind wir zusammen
gekommen, denn viele Baukästen aus Klaus Leders Sammlung wurden im
Elektronik-Labor vorgestellt. Und die Endredaktion und Herausgabe des
Buchs lag schließlich in meinen Händen, weil ich schon einige Erfahrung
damit hatte.
Wir hoffen, dass es unseren Lesern ebenso geht wie uns. Beim Blättern
in diesem Buch werden Erinnerungen wach, da taucht man ein in die
Vergangenheit, in die schöne Zeit der Kindheit und Jugend. Das waren
gute Zeiten, als es noch genügend starke Mittelwellensender gab, um
einfache Detektorradios zu bauen. Wer erinnert sich nicht gern an seine
ersten Experimente, die erste Germanium-Diode, den ersten Transistor
oder die erste Röhre. Und manch einer wird den Wunsch in die Tat
umsetzen und wieder einmal ein Radio bauen oder ein anderes
Elektronik-Projekt umsetzen.
Viel Freude mit diesem Buch!
Burkhard Kainka
Einleitung
Am 22. Dezember 1920 wurde zum ersten Mal in Deutschland ein
Weihnachtskonzert der Deutschen Reichspost vom Sender Königs
Wusterhausen ausgestrahlt. Auf mitgebrachten Instrumenten begleiteten
Postbeamte eine Sängerin und trugen Gedichte vor. Dieses Ereignis gilt
als die Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks in Deutschland. Im
Jahr 2021 präsentieren die Museen für Kommunikation in Berlin und in
Frankfurt zu diesem Jubiläum die Ausstellung „100 Jahre Radio“. Das
vorliegende Buch möchte die Retrospektive auf das Medium Radio durch
eine Rückschau auf die seit dem Rundfunkbeginn entwickelten Radio- und
Elektronik-Baukästen ergänzen.
Private Radiomuseen dokumentieren in ihren Sammlungen Technik und
Design der Empfangsgeräte des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick über die
Geschichte und den Wandel der Radio-Experimentierkästen fehlt jedoch.
Das Buch möchte einen Beitrag zur Erschließung dieses Themas leisten
und die Entwicklung des Mediums „Experimentierkasten“ nachzeichnen. Der
Schwerpunkt liegt auf der bildlichen Dokumentation der Materialien und
Versuchsaufbauten.
Experimentierkästen und Bauanleitungen der letzten 100 Jahre spiegeln
die Entwicklung der Radiotechnik, der elektronischen Bauelemente, der
didaktischen Vermittlung sowie wirtschaftliche und soziale
Veränderungen dieser Epoche wider. Autoren und Verlage ermöglichten es
jugendlichen Bastlern, mit elektronischen Bauelementen Geräte
aufzubauen, deren Funktion zu untersuchen und zu verstehen. Firmen wie
Kosmos, Philips, VEB Saalfeld, Stabo und Busch entwickelten unabhängig
von amerikanischen und japanischen Herstellern eigene Konzepte und
Materialien für Lehrspielzeuge, die ein hohes didaktisches Niveau
erreichten und begehrte Geschenke für Jugendliche waren. Das 20.
Jahrhundert war die Blütezeit der Experimentierkästen. Eine
überraschende Vielfalt an Kästen kam auf den Markt, die stets neue
technische Entwicklungen in das Versuchsprogramm aufnahmen. Von der
einstigen Verbreitung und Beliebtheit der Elektronik-Baukästen zeugen
das Marktgeschehen bei heutigen Auktionen und der rege
Gedankenaustausch von Sammlern in Internetforen.
Infolge der Veränderungen im medialen Bereich durch Computer, Internet
und Smartphone haben die großen Experimentierkästen ihre ehemalige
Anziehungskraft verloren. Mit dem Ende des analogen Radiozeitalters
verlagert sich das derzeitige Angebot von Experimentierkästen auf
jüngere Zielgruppen, kleinere Baukästen und einfache
‚Mitbring-Experimente‘.
Der Umfang des Buches erforderte eine Beschränkung auf die häufigsten
in Deutschland angebotenen Experimentierkästen. Der Rückblick wendet
sich an alle Technikinteressierten, an Physik- und Techniklehrer, an
Sammler von Baukästen und an Historiker und Soziologen, die sich mit
Technik und ihrer Didaktik befassen. Diejenigen, die vor Jahrzehnten
mit einem Experimentierkästen gearbeitet hatten, werden beim Betrachten
der Bilder eine Zeitreise in das Hobby ihrer Jugendzeit unternehmen
können, das für manche von ihnen den Weg in Studium und Beruf geebnet
hat.
Inhalt
Einleitung 3
1 Zur Geschichte der Radio- und Elektronik-Experimentierkästen 4
2 Verbindungstechniken bei Radio- und Elektronikexperimentierkästen 19
3 Vom Funkensprung zum Detektorradio 32
3.1 Wissenschaftliche Entdeckungen 32
3.2 Entwicklung von Experimentierkästen mit Kristall-Detektoren und
Germaniumdioden 38
3.2.1 Kosmos 38
3.2.2 Yps, Tree of Knowledge, Science Fair, Gakken 41
4 Vakuumröhre und Audion 45
4.1 Erfindungen und technische Entwicklungen 45
4.2 Entwicklung von Experimentierkästen mit Vakuumröhren 47
4.2.1 Kosmos 47
4.2.2 Franzis, Conrad und AK Modul-Bus 54
4.2.3 Bausätze aus Japan, China und Deutschland 56
5 Transistoren erobern die Welt 60
5.1 Erfindungen und technische Entwicklungen 60
5.2 Entwicklung von Experimentierkästen mit Transistoren 62
5.2.1 Kosmos 62
5.2.2 Philips 78
5.2.3 Funk-Stabo 81
5.2.4 Elektronikkästen MHS, Polytronic und Piko 82
5.2.5 Braun Lectron, Neckermann und Quelle 88
5.2.6 Monacor, Lindy und Maxitronix
92
6 Vom Integrierten Schaltkreis zum DSP-Radio 95
6.1 Technische Entwicklungen 95
6.2 Entwicklung der Experimentierkästen mit Integrierten Schaltkreisen 96
6.2.1 Kosmos 96
6.2.2 Philips / Schuco 115
6.2.3 Busch und Co. KG 127
6.2.4 NKM 137
6.2.5 Lindy und Science Fair 139
6.2.6 Clementoni und Lidl 143
6.2.7 Tree of Knowledge und Bresser 146
6.2.8 Tecsun und Elenco 149
6.2.9 ELV und Vistron 151
6.2.10 Franzis Verlag und Conrad electronic 156
7 Rückblick und Ausblick 164
Literaturverzeichnis 165
Bildnachweis 166