FAQ-Liste zum Buch C-Control Anwendungen

1 Kann man das C-Control-Experimentierboard mit CCIO.BAS über die RSAPI.DLL in Visual Basic oder aus VBA-Makros verwenden?

CCIO.BAS macht die C-Control-Unit kompatibel zum SIOS-Interface, bis auf die geringere Baudrate von 9600. Wegen der geringeren Baudrate kann man nicht InitSIOS oder FindHard verwenden, sodern muß die Schnittstelle mit OpenCOM öffnen. Dann sollte man nur SendByte und Readbyte verwenden und die Interface-Funtionen Aout, Ain, Dout und Din mit kurzen Subs selbst schreiben.

2. Beim Versuch, das LED-Treiberprogramm LED.ASM zu verändern kam es zu Fehlern mit dem Assembler AS5. Er gab eine Fehlermeldung in den Zeilen mit brclr.

AS5 ist nicht ganz zuverlässig und reagiert manchmal auf unbekannte Einflüsse. Im vorliegenden Fall stolpert der Assembler darüber, daß bei den Parametern nach dem Komma noch ein überflüssiges Leerzeichen steht. Löscht man die Leerzeichen, dann wird der Quelltext glatt übersetzt.

3. Beim Einsatz von ModulLAB für C-Control mit dem Experimentieradapter von Modul-Bus und den passenden Sensoren fehlt eine Möglichkeit der Kalibrierung.

Für diesen Zweck gibt es das Programm Messkal, das bisher allerdings nur für die Interfaces ZELLE, SIOS und CompuLAB verfügbar war. Speziell für C-Control wurde das DOS-Programm MesskalC.Exe erzeugt. Es startet per default mit COM1. Mit "MesskalC 2" kann man COM2 verwenden.

MESSKALC laden (MesscalC.Zip, 66 kB)

4. Die Spannungsversorgung des L293 auf S. 131 widerspricht dem Datenblatt.

Richtig, in Abb. 8.2 liegt leider ein Irrtum vor. Vs (Pin 8) gehört an +12V. Vss (Pin 16) darf an +12V oder +5V angeschlossen werden.

5. Wie sieht die Schaltung für eine Aussteuerungsanzeige aus, die im Fuzy Control Beispiel verwendet wird?

Es gibt mehrere mögliche Schaltungen. Die obere eignet sich für den Anschluss an einen Lautsprecher, die untere kommt mit kleineren Signalspannungen aus. Der OPV dient gleichzeitig als Verstärker und als Messgleichrichter.