MSR mit dem USB


Wer bisher schon mit der RS232 gearbeitet hat, fragt sich seit einiger Zeit, ob wohl auch der USB für MSR-Projekte eingesetzt werden kann. Das Thema verfolgt mich auch schon etwas länger. Einige Ergebnisse liegen nun vor, aber die Einarbeitung war nicht ganz einfach. Hier sind einige Informationsquellen, die auf dem Weg zum USB nützlich sein könnten.


Tipps und Tricks zum USB

1. Anschlüsse

USB-Anschlussbuchsen bekommt man bei Conrad (www.conrad.de). Was dem Bastler gleich ins Auge springt, ist die Betriebsspannung am USB. In der Tat, hier kann man ohne Probleme 5 V und bis zu 100 mA abzapfen.

2. Erfahrungen mit einer USB-Soundkarte

USB-Sound-Ausgabesysteme sind relativ preiswert. Sie installieren sich im System wie eine interne Soundkarte. Einige Programme, die in dem Buch "PC-Schnittstellen unter Windows" vorgestellt wurden, laufen auch mit dem USB-Gerät. Besonders der Einsatz als Sinusgenerator für Messzwecke hat sich als sinnvoll erwiesen.

3. Erfahrungen mit einem USB-Gamecontroller

Ein USB-Joystickport installiert sich u.a. mit einer Dos-Emulation. Damit ist der direkte Zugriff auf virtuelle Portadressen einer Gamekarte möglich. Einige Programme zum Gameport aus dem Buch "PC-Schnittstellen unter Windows" funktionieren auch mit der USB-Variante. Man hat damit immerhin ein einfaches USB-Unterface mit vier analogen und vier digitalen Eingängen.


Besucher seit 9.6.2000: GOWEBCounter by INLINE