Erläuterungen

Koordinaten kennt man von Landkarten und Stadtplänen. Auch die vom Zeit-Schreiber erzeugten Diagramme verwenden ein Koordinatensystem, wobei die X-Achse immer die Zeit darstellt. Der Koordinatenschreiber in Do-it stellt aber beide analogen Eingänge dar, indem er den A-Kanal in X-Richtung und den B-Kanal in Y-Richtung aufträgt. Im Kreuzungspunkt beider Koordinaten steht ein Stift, den man zum Zeichnen absenken kann. Jede Stelle im gesamten Koordinatensystem kann erreicht werden, wenn das passende Wertepaar eingestellt wird.