Wer mit Mikrocontrollern arbeiten will, muss nicht immer gleich den steilen Weg nehmen und Assembler lernen. Einfacher geht es mit Hochsprachen wie C, Pascal oder Basic. Andere Dialekte wie z.B. der Makrocompiler MC suchen einen geeigneten Kompromiss zwischen Entwicklungszeit und Ausführungsgeshwindigkeit. Basic wird meist mit einem Interpreter verwendet. Das ist ein komplexes Programm, das sehr kurzen Programmcode aus dem Speicher des Systems liest und ausführt. Basic-Programm brauchen daher wenig Speicherplatz.
Basic-52
gibt es schon sehr lange. Es handelt sich um einen Interpreter für
den 8052-Controler. Er unterstützt Fließkomma-Arithmetik, zahlreiche
Hardware-Komponenten des Controllers und Interrupts. Die Ausführungsgeschwindigkeit
ist relativ hoch. Der Compiler ist inzwischen frei und kann an höhere
8051-Derivate wie den 80535 oder 80537 angepasst werden. Zum Betrieb des
Systems braucht man nur ein Terminalprogramm.
Informationen zum Thema:
C-Control-Basic
wurde speziell für die C-Control Steuercomputer von Conrad auf
der Basis eines 68HC05 entwickelt. Der Interpreter verarbeitet nicht Klartext,
sondern Basic-Tokens, die von einem speziellen Compiler am PC erzeugt werden.
Der Code gelangt immer in das EEPROM des Systems und steht dauerhaft zur
Verfügung. Die Ausführungsgeschwindigkeit ist geringer als bei
Basic52, weil jedes Token seriell aus dem EEPROM gelesen wird. CC-Basic
ist ein reines Integer-Basic.
Informationen zum Thema: