Eine
typische Aufgabe des Transistors ist die Verstärkung von Tonsignalen.
Man spricht hier auch vom Niederfrequenz- (NF-) Verstärker. Das Prinzip
ist, daß der kleine Basisstrom durch einen NF-Strom moduliert (vergrößert
und verkleinert) wird, so daß der verstärkte Kollektorstrom
entsprechend verstärkte NF-Signale enthält.
5.1 Der Verstärker in Emitterschaltung
5.2 Gegenkopplung
5.3 Steilheit und Innenwiderstand
5.4 Die Kollektorschaltung (Der Emitterfolger)
5.5 Die Basisschaltung
5.6 Die Darlington-Schaltung
5.7 Der Differenzverstärker
5.8 Der Gegentaktverstärker
5.9 Die Konstantstromquelle