FileStatus
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
FileStatus setzt für eine bestimmte Datei deren Attribute. 
Parameter
-
Funktionsweise
Wird ein Dateiname geschickt, so werden von allen verdrahteten Eingängen die Parameter gelesen und für diese Datei gesetzt. Können die Parameter nicht gesetzt werden (Datei nicht vorhanden, ...), so wird am Fehlerausgang ein Signal ausgegeben. Ist dieser nicht angeschlossen, so wird der Signalgraph gestoppt und eine Fehlermeldung angezeigt. Werden nicht an allen angeschlossenen Leitungen Parameter geschickt, wird ebenfalls der Signalgraph gestoppt.
Folgende Attribute können gesetzt werden: CreationTime und LastWriteTime, meist vom Modul TimeConvert geliefert. Read only, Archived, System und Hidden als Binärsignal.
Ein-/Ausgänge
Inputs
FileName TYPEINFO{TypeInfo}
UBYTE[]{Text}
Name der Datei, deren Attribute gesetzt werden sollen
CreationTime TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN}
Erstellungsdatum
LastWriteTime TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN}
letztes Änderungsdatum
Read only TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Schreibgeschützt
Archived TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Archivbit
System TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Systemdatei
Hidden TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Versteckt
Outputs
Error TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Fehlerausgang
Limitierungen
-
Querverweise
TimeConvert, FileChange, FileInfo
Beispiele
-