Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung

Bitte benutzen Sie das neue Modul  PolyDEMUX !

DEMUX kann ein Datenstrom auf bis zu 64 Ausgänge verteilt werden. Somit ist eine Verteilung von Daten auf unterschiedliche Teilgraphen möglich. 
Parameter
Anzahl der Ausgänge: Dieser Eintrag erlaubt die Festlegung der Ausgänge im dezimalen Steuermodus. Im binären Steuermodus ist der Eintrag gesperrt und mit dem Wert zwei belegt.
Format des Datenaus/eingänge: Einstellung des Datentyps, der mit dem Demultiplexer verteilt werden soll. Es können binäre Datensignale beispielsweise von logischen - oder Verarbeitungsmodulen verarbeitet werden, oder dezimale Datensignale, die von den meisten Modulen produziert werden.
Format des Steuereingangs: Festlegung der Arbeitsweise des Demultiplexers und des Formats, mit welchem er gesteuert wird. Bei einem binärem Steuersignal kann der Multiplexer nur mit zwei Ausgängen betrieben werden. Das Pulssignal des Zählerbausteins eignet sich hier als Signalquelle. Bei einem dezimalen Steuersignal können bis zu 64 Ausgänge bedient werden. Als Eingangssignale lassen sich außer Zählerständen auch Ergebnisausgänge von arithmetischen Modulen verwenden.
Funktionsweise
Das Modul meldet sich rechenwillig, sobald einer der Eingänge mit Daten belegt ist. Der Steuereingang wird sofort ausgelesen und der Wert zwischengespeichert. Liegt am Dateneingang der Anfang eines Datenpakets an, so wird der Ausgang des Moduls umgeschaltet.
Ein-/Ausgänge
Eingänge  
S SWORD[1]{BIN}
oder
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN}
Schalteingang, bestimmt die Verteilung der Daten auf die Ausgänge.
I1 SWORD[]{BIN_VEC}
oder
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Dateneingang, liefert die zu verteilenden Daten. Im Dialog kann zwischen binären  und dezimalen Daten ausgewählt werden.
Ausgänge
O1 - O63 SWORD[]{BIN_VEC}
oder
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Signalausgang
Limitierungen
keine
Querverweise
Zur Steuerung des Moduls eignet sich der Zählerbaustein (Count-Modul). Zur Generierung des Steuersignals kann sowohl dessen Pulsausgang als auch sein Zählerausgang benutzt werden, abhängig davon, welches Format für den Steuereingang im Dialog spezifiziert wurde.
Beispiele
keine