Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
BinaryDisp dient zur Anzeige binärer Daten durch Leuchtdioden. Für den
Zustand logisch 0 und den Zustand 1 können.
Sie separat Farben vergeben. Jede Leuchtanzeige kann mit einem separaten
Text, abhängig vom Schaltzustand beschriftet werden. |
 | Parameter
 | Display: Auswahl zwischen internem
und externem Display. |
 | Anzeige: Umschalten der Anzeige von
Leuchtdioden auf Checkboxen. |
 | Breite |
 | Höhe |
 | Anzahl der Eingänge: Bis zu 12
Eingänge sind möglich. |
 | Farbe an: Farbe für die logische 1.
(Wirkt sich nur auf die LEDs aus) |
 | Farbe aus: Farbe für die logische
0. |
 | I1 .. I12: Hier kann ein
Beschriftungstext für die Zustände AN und AUS angegeben werden. |
|
 | Funktionsweise
Änderungen am Zustand eines Eingangs führen zu einem
Neuzeichnen der Ansicht in einem unabhängigen Thread. |
 | Ein-/Ausgänge
|
Eingänge |
I1 .. I12 |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
|
Ausgänge |
EXT |
POINTER{DrawHelper} |
(Ausgang für
DisplayManager) |
 | Limitierungen
Änderungen des Zustands werden bei hoher Prozessorauslastung evtl.
verzögert angezeigt, da die Anzeige in einem Thread mit niedriger Priorität läuft.
Wie alle Display Module zeigt das BinaryDisp-Modul die letzten Eingangswerte so lange an,
bis neue Werte eintreffen; d.h. falls keine neuen Daten ankommen die angezeigt werden
können, wird die Anzeige nicht gelöscht. |
 | Querverweise
DigitalChart |
 | Beispiele
|
|