Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
StateDisp dient zur abwechselnden
Anzeige von zwei Windows-Bitmaps in Abhängigkeit von einem binären Eingangssignal.
|
 | Parameter
 | Eigenschaften
 | Display: intern (eigenes Fenster),
extern (DisplayManager) |
 | Zoom: prozentuale Veränderung
der Größe des Eingangs- Bitmaps (*.bmp). |
 | Fest (ja/nein) |
 | Länge: Breite des Bitmaps
(unabhängig von seiner Ursprungsgröße) |
 | Höhe: Höhe des Bitmaps. Dadurch
ist ein Verzerren des Eingabe BMPs möglich. |
 | Verhältnis beibehalten: Bewirkt,
daß die Höhe des Bitmaps unberücksichtigt bleibt und die Streckung nur von der Breite
abhängig ist. |
|
 | Dateinamen für Bitmap 1 und Bitmap
0. Je nach Zustand des Eingangs (logisch 0 oder logisch 1) wird das entsprechende
Windows-Bitmap angezeigt. Die Dateiauswahl erfolgt mittels 'Durchsuchen...' im Standard
Windows File-Dialog. |
 | Vorbelegung: keine, Bitmap für
Position 1 oder Bitmap für Position 0. |
|
 | Funktionsweise
Das Modul ermöglicht ein wechselweises Anzeigen zweier beliebiger
Bitmaps abhängig vom logischen Zustand des Eingangs. Wird ein Default-Bitmap gewünscht,
das bereits in der Initialisierungsphase des Programms gesetzt wird, so ist dies unter
Vorbelegung auswählbar. |
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
State |
TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN} |
Dateneingang |
Ausgänge |
EXT |
POINTER{DrawHelper} |
DisplayManager |
|
 | Limitierungen
Aus optischen Gründen sollten die Größen für beide Bitmaps
identisch gewählt werden. Sollen die Bitmaps im DisplayManager unter verschiedenen
Betriebssystemen gleich groß erscheinen, so muß im Dialog eine feste Größe vorgegeben
werden. Prozentual skalierte Bitmaps erscheinen je nach Betriebssystemversion
unterschiedlich. |
 | Querverweise
BMPDisp, DisplayManager
|
 | Beispiele
- |
|