Beim Synchronbetrieb (je nach Kartenwahl) werden die Daten
mit der eingestellten Ausgaberate pro Kanal zum D/A-Ausgang gesendet. Beim
Asynchronbetrieb wird nur der jeweils letzte Wert eines Datenblocks so schnell wie
möglich, jedoch in keinem Zusammenhang zur Meßfrequenz ausgegeben. Es können hier keine
Geschwindigkeitsangaben gemacht werden, da diese von vielen Faktoren - wie zum Beispiel
der Rechnerleistung, der Anzahl der Module im Signalgraph usw. - abhängen.
Bezeichner |
Parameter |
Erklärung |
Kanal-Konfiguration - Kanal nutzen |
--- |
Der hier eingestellte Kanal wird physikalisch
auf der Meßwerterfassungs-Hardware angesteuert. |
Optionen (allg.) - Meßbereich |
Bipolare und/oder Unipolare Ausgabebereiche |
Hier können Sie kanalspezifisch einen
Meßbereich auswählen.
Achtung : Der eingestellte
Grundbereich muß mit den Einstellungen der Steckbrücken oder DIP-Schalter auf Ihrer
Meßkarte übereinstimmen, falls Ihr Kartentyp dies erfordert. |
Optionen (allg.) - Verhalten bei Stop der
Messung |
--- |
Die Ausgänge des Moduls können bei Stop der
Messung auf einen definierten Wert gesetzt werden. Der Wert wird in das Eingabefeld
eingegeben. |
Optionen (ksp.) - Kanal Setup |
--- |
Sind bei Ihrer Hardware weitere
kanalspezifische Einstellungen möglich oder erforderlich, können Sie über den Schalter
Kanal Setup ein weiteres Dialogfenster öffnen, in dem diese Einstellungen vorgenommen
werden.
Dieser Schalter bleibt grau und ist nicht aktivierbar, wenn bei Ihrer Hardware keine
derartigen Einstellungen möglich sind. |
|