MAT2BMP
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
MAT2BMP dient der Umrechnung einer Matrix in eine farbkodierte Bitmap-Darstellung.
Parameter
Parameter: Legt die Parameterquelle für die unter Eingänge EXT/DB aufgeführten Parameter fest.
Rotation: Rotation des Bitmaps. Mögliche Rotationen: 0, 90, 180, 270.
Farbskalierung:
Wertebereich: fest oder TypeInfo
Fest: Skalierbereich zwischen Min. und Max. (Mögliche Werte: 0 bis 1).
TypeInfo: Min. und Max. werden aus der TypeInfo (range_min, range_max) gelesen.
HSV-Modell:
H (Farbe): Auswahl eines Intervalls aus der Farbskala (Regenbogenfarben). Der Wertebereich für Min, Max liegt zwischen 0 und 1.
S (Sättigung): Farbsättigung mit Wertebereich zwischen 0: keine Farben, und 1: maximale Sättigung. (Strecken der Farbskala).
Graustufen: Farben als Graustufen darstellen.
V (Helligkeit): Helligkeit zwischen 0: schwarz und 1: weiß. (Verschieben der Farbskala).
Log. Skalierung: Logarithmische Skalierung.
Funktionsweise
Berechnet anhand einer Matrix ein Bitmap. Hierfür werden die Daten in Farbwerte (24-Bit) oder Graustufen umgerechnet.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT, DB DOUBLE{RangeMin}
DOUBLE{RangeMax}
DOUBLE{HueMin}
DOUBLE{HueMax}
DOUBLE{Saturation}
DOUBLE{Value
}
Extern- bzw. DB(Datenbank)-Eingang zum Eingeben des oberen und unteren Grenzwerts zur Laufzeit
MAT TYPEINFO{TypeInfo}
POINTER{DOUBLE[][]}
Dateneingang für Matrix
Ausgänge
BMP POINTER{CMemFile}
BMP*{BitmapPtr
}
Bitmap-Ausgang
Limitierungen
Als Zeitstempel wird die aktuelle Uhrzeit eingetragen. Der Wertebereich wird aus Minimum und Maximum der Datenreihen gebildet. Eine SI-Einheit kann nicht angegeben werden.
Querverweise
Vec2Mat, BMPDisp
Beispiele
-