AutoZero
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
AutoZero dient als Nullsetzautomatik.
Parameter
-
Funktionsweise
Liegen an Port I Eingangsdaten in Form von Datenblöcken oder Paketen an, so werden diese ursprünglich unverändert an den Ausgang gegeben. Sobald an ZERO logisch 1 anliegt, läuft über den zuletzt an I gelesenen Block eine Mittelwertbildung. Der so gewonnene Mittelwert wird als Referenzwert (Zero) gespeichert und von allen Folgeblöcken subtrahiert. Durch RESET ist dieses Verhalten wieder abschaltbar, d.h. der Referenzwert wird wieder auf 0.0 gesetzt. An LOAD kann eine Vorbelegung für Zero übergeben werden. Der aktuelle Zero-Wert wird an SAVE ausgegeben.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
I TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Dateneingang
ZERO TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Nullsetzen
RESET TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN}
Eingang zum Rücksetzen des Referenzwerts
LOAD TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN}
Lade-Eingang
Ausgänge
O TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Datenausgang
SAVE TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[1]{TIME_DOMAIN}
Ausgang für Zero (Speichern)
Limitierungen
Um eine Mittelwertbildung über einen Datenblock durchführen zu können, muß vor einem ZERO-Signal mindestens ein Datenblock an I anliegen. Alternativ kann natürlich auch der LOAD - Eingang verwendet werden.
Querverweise
Button
Beispiele
-