ComposeMat
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
ComposeMat dient zur Erzeugung von Matrizen durch Aneinanderreihung von Vektoren (von verschiedenen Eingängen).
Parameter
Eingänge:
Vektoren: Anzahl der Eingänge für Vektoren.
Block: Datenblock als Vektor verwenden
Paket: Alle Daten des Pakets als Vektor verwenden
Ausgabeformat:
Block: Matrix als Block ausgeben: Nach jedem Block wird die Matrix ausgegeben.
Paket: Matrix als Paket ausgeben: Erst wenn das Paket komplett ist, wird die Matrix ausgegeben.
Zeitstempel neu berechnen: Ersetzt das alte Zeitsignal durch den Zeitpunkt der Matrixerstellung.
Transponiert: Spiegelt die Matrix an der Hauptdiagonalen.
Funktionsweise
Sammelt an jedem Eingang die Datenpakete bzw. Blöcke. Und fügt diese als Vektoren zu einer Matrix zusammen. Je nach Einstellungen wird diese Matrix noch transponiert.
Die Ausgabe der Matrix erfolgt als Block oder Paket. Für Pakete kann der Zeitstempel neu berechnet werden; d.h. der Zeitpunkt der Paketerstellung wird als neuer Zeitstempel verwendet.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT, DB SWORD{inPacket}, SWORD{outPacket}, SWORD{timeStamp}, SWORD{transpose} Externe Parameter (Eingang als Block oder Paket, Ausgang als Block oder Paket, Zeitstempel setzen, transponieren)
I1,..., In TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Dateneingänge
Ausgänge
O1 TYPEINFO{TypeInfo}
POINTER{DOUBLE[][]}
Datenausgang
Limitierungen
-
Querverweise
Mat2BMP, Vec2Mat
Beispiele
wpe4.jpg (44127 Byte)