Kurzbeschreibung
Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele
 | Kurzbeschreibung
Sync dient zum zyklischen Senden eines Datenstroms, synchron zum Steuereingang I1.
|
 | Parameter
 | Datentyp: Wahl zwischen Datentyp
SWORD[] und DOUBLE[], bezieht sich sowohl auf den Eingang als auch auf den Ausgang (siehe
oben). |
 | Algorithmus:
 | DAT-Eingang übernehmen: Liegt an I1
ein Vektor der Länge l an, so werden die Daten des DAT-Eingangs an O1 synchron zu I1
ausgegeben. |
 | DAT-Eingang übernehmen (Rest mit 0en
auffüllen): Hat der Vektor am DAT-Eingang geringere Länge als der an I1 (Länge
l), so wird der Rest bis zur Länge l mit Nullen aufgefüllt. Im umgekehrten Fall wird
entsprechend abgeschnitten. |
 | DAT-Eingang duplizieren: Anstatt mit
Nullen werden hier die Daten des DAT-Eingangs periodisch bis zur Länge l fortgesetzt.
|
 | Zeitsignal erzeugen: Passend zur
Abtastrate von I1 wird an O1 ein Zeitsignal von 0.0 bis (Vektorlänge/Abtastrate) erzeugt.
Da der DAT-Eingang obligatorisch ist, muß in diesem Fall an I1 und DAT das identische
Signal angelegt werden. |
 | Zeitspur erzeugen: Die Zeitspur
entspricht dem Zeitsignal, mit der Ausnahme, daß die Zeitspur über mehrere Blöcke
hinweg läuft, und erst bei erneutem Paketstart auf null gesetzt wird. |
|
|
 | Funktionsweise
Die Daten des DAT-Eingangs werden immer dann ausgegeben, wenn an I1 ein Datenpaket
anliegt. Liegen während zwei Datenpaketen an I1 mehrere Datenpakete an DAT an, so wird
immer das aktuellere verwendet. |
 | Ein-/Ausgänge
Eingänge |
I1 |
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN} |
Synchronisationseingang |
DAT |
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
oder:
SWORD[]{BIN} |
Dateneingang |
Ausgänge |
O1 |
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
oder:
SWORD[]{BIN_VEC} |
Datenausgang |
|
 | Limitierungen
- |
 | Querverweise
- |
 | Beispiele
- |
|