Limits
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
Limits erzeugt unter Verwendung von zwei Grenzwerten und dem DOUBLE[]-Vektor an Dateneingang I1:
einen binären SWORD[]-Vektor für Werte die zu groß (>) sind
einen binären SWORD[]-Vektor für Werte innerhalb des Bereich(OK)
einen binären SWORD[]-Vektor für Werte die zu klein (<) sind
einen DOUBLE[]-Vektor mit den Originaldaten, korrigiert auf Min. und Max.
ein Binärsignal, falls mindestens ein Wert oberhalb Max. liegt
ein Binärsignal, falls mindestens ein Wert unterhalb Min. liegt
Parameter
Parameter: intern (Dialog), extern (ParamConv), Datenbank (DBLoad)
Maximum
Minimum
Funktionsweise
Die Daten werden blockweise eingelesen und an den drei Binärausgängen und dem LIM-Ausgang parallel blockweise ausgegeben:
Beispiel: Blocklänge 16, Bereich von 0.2 bis 0.8 ergibt:
ln/Out Block-
länge
Ausgabe-Werte
l1 16 0.66 0.33 0.99 0.05 .... 0.80 0.20 0.19
 
> 16 0 0 1 0 .... 0 0 0
OK 16 1 1 0 0 .... 1 1 0
< 16 0 0 0 1 .... 0 0 1
Lim 16 0.66 0.33 0.8 0.2 .... 0.80 0.20 0.20
S> 1 1              
S< 1 1              
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT, DB DOUBLE{LO}
DOUBLE{HI}
Min.
Max.
I1 TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Daten-Eingang
Ausgänge
> TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN_VEC}
Binärvektor für Werte oberhalb Bereich
OK TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN_VEC}
Binärvektor für Werte innerhalb Bereich
< TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[]{BIN_VEC}
Binärvektor für Werte unterhalb Bereich
LIM TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Daten-Ausgang (auf Wertebereich begrenzte Daten)
S > TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN_VEC}
1 : mind. ein Wert > Max.
0 : sonst
Ausgabe nur bei  Zustandswechsel
S < TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{BIN_VEC}
1 : mind. ein Wert < Min.
0 : sonst
Ausgabe nur bei Zustandswechsel
Limitierungen
Eingang I1 ist obligatorisch.
Querverweise
Trigger, Edges
Beispiele
limits.jpg (47435 bytes)