IndexRange
Zurück Nach oben Vorwärts

Kurzbeschreibung Parameter Funktionsweise Ein/Ausgänge Limitierungen Querverweise Beispiele

Kurzbeschreibung
IndexRange dient zur Ausgabe einer Untermenge eines Arrays (SubArray-Operation).
Parameter
Parameter: intern, extern oder Datenbank
Bereich:
Signal unverändert lassen.
Zwischen Intervallgrenzen ausschneiden.
Außerhalb Intervallgrenzen ausschneiden.
Ausgeschnittenen Bereich auffüllen mit Wert: Wird diese Option ausgewählt, so findet keine Datenreduktion statt. Auszuschneidende Bereiche werden jedoch mit einem konstanten Wert gefüllt, der im Editfeld angegeben werden kann.
Funktionsweise
Ein durch die Grenzen [Index1,Index2] vorgegebener Bereich des Eingabe-Arrays wird extrahiert. Abgeschnittene Datensätze werden entweder komplett entfernt, wobei sich die Arraygröße ändert, oder durch konstante Werte (z.B. 0) ersetzt. Die Ausschneide-Operation kann auch komplementär auf die Intervalle [0,Index1[ und ]Index2,ArrayLen] angewendet werden.  Indexgrenzen werden solange beibehalten, bis am jeweiligen Indexeingang ein neuer Wert geschickt wird.
Ein-/Ausgänge
Eingänge
EXT, DB SWORD{Inside(0)_Outside(1)}
SWORD{Cut(0)_Fill(1)}
DOUBLE{FillValue(val)}
Parametersatz
Index1 TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{TIME_DOMAIN}
StartIndex
Index2 TYPEINFO{TypeInfo}
SWORD[1]{TIME_DOMAIN}
StopIndex
ArrayData TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Datenarray
Ausgänge
SubArray TYPEINFO{TypeInfo}
DOUBLE[]{TIME_DOMAIN}
Ergebnisarray
Limitierungen
-
Querverweise
IndexPos
Beispiele
-